Das richtige Outfit für die Arbeit – das ist wichtig, vor allem, wenn Ihr Arbeitsplatz keine vorgeschriebene Kleidungsregel hat, Sie sollen aber dennoch professionell aussehen. Wenn Sie noch nicht wissen, wie Sie sich richtig für Ihre Arbeit kleiden, um professionell auszusehen, dann ist unser Ratgeber genau das Richtige für Sie. Hier finden Sie die Tipps, die Ihnen helfen, das perfekte Büro-Outfit zu kombinieren. Entdecken Sie Inspirationen, die sowohl für formelle Anlässe als auch für den weniger formellen Arbeitsalltag geeignet sind.

Das richtige Styling für die Arbeit. Was müssen Sie wissen, um richtig zu starten?

Auch wenn die Garderobe für die Arbeit scheinbar einfach ist, gibt es doch einige Regeln, die Sie kennen sollten, damit Ihr Büro-Outfit zu einer professionellen Visitenkarte wird. Das richtige Outfit kann dazu beitragen, dass Sie sowohl professionell aussehen als auch sich wohlfühlen! Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das perfekte Outfit für die Arbeit zu finden, egal zu welcher Jahreszeit und in welchem Bereich Sie tätig sind.

Dresscode oder Casual?

Der erste Schritt zu einer perfekten Bürogarderobe besteht darin, die unternehmensspezifische Dresscode zu verstehen. Wenn Sie in einem neuen Unternehmen anfangen zu arbeiten, fragen Sie die Personalabteilung oder Ihren Vorgesetzten nach den entsprechenden Regelungen. Wenn hier Uniformen vorgeschrieben sind, ist Ihre Auswahl begrenzt, aber Sie können mit den richtigen Accessoires immer einen individuellen Charakter hinzufügen.

Halten Sie das Gleichweicht!

Auch in einem informellen Arbeitsbereich, wie z. B. bei Start-up-Unternehmen oder in der Kreativbranche, ist es wichtig, bestimmte Grenzen nicht zu überschreiten. Vermeiden Sie zu lässige Kleidung wie kurze Hosen, Trägeroberteile oder Sportschuhe. Wählen Sie lieber einen Smart-Casual-Look um einen ausgeglichenen und stilvollen Look zu kreieren, der das Formale mit dem Lockeren verbindet.

Accessoires, die das Styling ergänzen und Professionalität ausdrücken

Accessoires können ein Büro-Styling völlig ändern. Eine schicke Damenhandtasche in einer neutralen Farbe, eine elegante Armbanduhr, feiner Schmuck, ein Halstuch, ein klassischer Gürtel – sie bringen Charakter in jedes Outfit. Für den Arbeitsplatz empfiehlt es sich, eher subtilere Accessoires zu wählen, die die Professionalität unterstreichen. Mit einigen hochwertigen Accessoires lässt sich jedes Outfit für das Büro aufwerten.

Outfit für das Büro. Welche Farben?

Beim Thema Arbeitskleidung stehen oft der Schnitt und die Qualität der Materialien im Vordergrund. Genauso wichtig ist jedoch die Wahl der Farben, die nicht nur Professionalität widerspiegeln, sondern auch Selbstbewusstsein vermitteln. Welche Farben sollten Sie also wählen, um jeden Arbeitstag stilvoll und energisch zu verbringen? Hier finden Sie einen kurzen Überblick, der Ihnen bei der Wahl der Farben hilft und Ihr eigenes professionelles Design erzeugt. Entdecken Sie unsere Vorschläge für Ihre Arbeitskleidung und genießen Sie jeden Tag im Büro mit neuer Energie und Stil!

Professionalität in sanften Farben

Getönte Farben sind eine gute Basis für jede Business-Garderobe. Dunkelblau, Grau, Beige, dezente Blau- und Grüntöne – das sind Farben, die in den meisten beruflichen Umgebungen perfekt passen. Sie lassen sich leicht zu verschiedenen Kombinationen zusammenstellen und werden von Ihrem Gesprächspartner immer gut bewertet.

Dunkelblau – der König der Professionalität

Dunkelblau wird oft als angenehmer und weniger streng als das traditionelle Schwarz angesehen und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Anzüge, Röcke und elegante Hosen. Diese Farbe symbolisiert Zuverlässigkeit und Professionalität und ist ideal für wichtige Besprechungen und Veranstaltungen.

Grau – Vielfalt in verschiedenen Farbtönen

Mit einer Farbpalette, die von hellem Silber bis zu tiefem Graphit reicht, bietet Grau unendliche Stylingmöglichkeiten. Es eignet sich sowohl für elegante, formelle Kombinationen als auch für etwas legerere Looks.  Es passt besonders gut zu intensiven Farben wie Rot oder Pink.

Beige und andere neutrale Farben – Wärme und Subtilität

Beige, Creme, Pastellrosa – diese Farben bringen Subtilität und Wärme in ein Outfit, ohne dabei an Professionalität zu verlieren. Sie sind ideal, vor allem in der Frühjahrs-/Sommersaison, wenn wir unser Sommer-Arbeits-Styling leicht und frisch gestalten wollen.

Die Klassiker – Schwarz und Weiß

Weiß ist frisch, sauber und optimistisch – perfekt für die Sommermonate oder als Kontrast zu dunkleren Farben. Es lässt sich mit fast allen Farben kombinieren, wirkt aber besonders gut mit Dunkelblau oder Grau für einen schlichten, aber effektvollen Effekt.

Es gibt keinen klassischeren Stil als einen schwarzen Anzug oder ein schwarzes Kleid. Schwarz ist dominant und wirkt überzeugend – perfekt für Tage, an denen Sie Eindruck machen oder schwierigen Verhandlungen gegenüber stehen müssen.

Kombinieren Sie Schwarz mit metallischen Akzenten, um Ihrem Stil einen modischen Akzent zu geben.

Formelle Stylingregeln für die Büroarbeit

In Arbeitsbereichen, in denen eine strenge Kleidungsordnung gilt, muss man sich an die Regeln des formellen Stils halten. Frauen sollten klassische, gut geschnittene Anzüge, Bleistiftkleider und knielange Röcke tragen, vorzugsweise in sanften Farben: dunkelblau, grau, schwarz, die Professionalität und Eleganz verleihen.

Der Dresscode für Männer verlangt in einem derartigen Arbeitsumfeld oft einen Anzug mit Hemd und Krawatte. Bei der Farbwahl stehen klassische Töne im Vordergrund, aber ein gut gewähltes, feines Muster auf einem Hemd oder einer Krawatte kann dem Stil eine individuelle und gleichzeitig elegante Nuance verleihen.

Accessoires und Zubehör beim offiziellen Arbeitsstil ermöglichen einen feinsinnigen Ausdruck der Persönlichkeit. Elegante Armbanduhr, zarter Schmuck oder stilvolle Aktentaschen und Aktenkoffer ergänzen nicht nur das Kostüm, sondern betonen auch seinen offiziellen Charakter.

Die Schuhe sollten in Farbe und Stil zum Gesamtoutfit passen. Für Frauen eignen sich klassische Pumps mit niedrigem Absatz oder elegante Stöckelschuhe, Männer sollten sich für Mokassins und Anzugschuhe entscheiden.

Casual Design für die Arbeit. Wie bringt man sich selbst zum Ausdruck, ohne seine Professionalität zu verlieren?

In Branchen mit künstlerischer Tätigkeit und in Start-ups, wo die Kreativität von Bedeutung ist, können Sie sich bei Ihrem Arbeitsoutfit ein wenig mehr Freiheit erlauben. Aber vergessen Sie nicht, die Professionalität zu behalten. Wie finden Sie also das goldene Mittel zwischen Stil und Formalität?

Business Casual

Stellen Sie sich einen Montagmorgen vor, an dem Sie statt der traditionellen Anzughose eine schicke Jeans wählen. Dazu tragen Sie eine schicke Bluse und einen klassischen Blazer. In einem solchen Set werden Sie sich den ganzen Tag lang wohl fühlen, aber dennoch professionell aussehen, wenn auch nicht so formell. Vergessen Sie nicht, dass die Länge und der Schnitt Ihrer Jeans wichtig sind: Am besten sind Modelle mit hoher Taille, da sie die Figur schön formen.

Leicht und elegant – lässige Kleider

Gibt es etwas Besseres für wärmere Tage als ein lässiges Kleid? Bei der Auswahl von Arbeitskleidern sollten Sie sich für Modelle entscheiden, die etwas lockerer geschnitten sind, aber nicht kürzer als knielang. Pastellfarben oder gedeckte Drucke sorgen für eine gewisse Lockerheit und lassen Sie dennoch professionell aussehen.

Accessoires  – auf das Detail kommt es an

Accessoires sind das richtige Mittel, um den eigenen Stil an die Arbeit anzupassen, dabei aber die Individualität zu bewahren und den eigenen Geschmack zu zeigen. Entscheiden Sie sich für minimalistische, aber auffällige Accessoires: eine schicke Tasche, eine elegante Armbanduhr oder zarter Schmuck. Bei legerer Arbeitskleidung können Sie es sich leisten, etwas kreativer zu sein, also experimentieren Sie mit Farben und Formen und bleiben Sie dabei maßvoll.

Schuhe – Komfort über alles

Für einen lockeren Office-Look sind Turnschuhe, Sportschuhe oder elegante Tennisschuhe ideal. Bei der Wahl der Schuhe sollten Sie sich für Modelle entscheiden, die nicht nur bequem sind, sondern auch zum Rest Ihres Outfits passen.  Ein Beispiel: Weiße Turnschuhe passen gut zu Jeans, aber auch zu formelleren Kleidungsstücken wie einem Blazer oder einem schicken Hemd.